zum Inhalt springen
Aktuelles / Schlagzeilen

Kreislaufprobleme - mit diesen Tipps fördern Sie Ihre Durchblutung

Blutdruckgerät im Vordergrund und im Hintergrund der ältere Herr

© Racle Fotodesign AdobeStock 68149037

Der Blutkreislauf ist ein kontinuierlicher Kreislauf, mit dessen Hilfe der Körper Muskeln und Organe im ganzen Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Das Kreislaufsystem transportiert auch überschüssige Abfallstoffe aus den Zellen und Organen ab, damit der Körper sie effizient entsorgen kann. Im Zentrum des Blutkreislaufs steht das Herz, das jede Minute etwa fünf Liter Blut durch den Körper pumpt. Im Laufe des Lebens kann sich der Blutkreislauf durch eine Reihe von Faktoren wie Stress, Krankheit und falsche Ernährung verändern. Bleibt eine solche Störung unbehandelt, besteht die Gefahr, dass sie in der Zukunft zu ernsteren gesundheitlichen Komplikationen führt. Es ist wichtig, die Symptome und Ursachen von Kreislaufproblemen zu erkennen, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, um Ihre Gesundheit zu verbessern.

Kreislaufprobleme sind keine Frage des Alters

Zwar werden Kreislaufprobleme meist mit dem Lebensalter in Verbindung gebracht, doch ist dies nicht ausschließlich der Fall. Es ist wichtig zu verstehen, welche möglichen Ursachen zu Durchblutungsstörungen führen können, damit Sie die Anzeichen frühzeitig erkennen können. Einige der häufigsten Ursachen für Durchblutungsstörungen sind:

  • Alter,
  • Diabetes,
  • Herzerkrankungen,
  • Fettleibigkeit,
  • periphere Arterienerkrankung,
  • tiefe Venenthrombose,
  • Rauchen,
  • inaktiver Lebensstil.

Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum hinweg unbehandelt bleiben, besteht die Gefahr, dass dies in Zukunft an ernsteren gesundheitlichen Komplikationen - wie zum Beispiel einer Herzerkrankung - führt. Eine schlechte Durchblutung lässt sich jedoch durch eine Änderung des Lebensstils gut behandeln. Hier sind einige effektive Möglichkeiten, Kreislaufprobleme zu beheben. 

1. Bewahren Sie ein gesundes Gewicht

Wie bereits erwähnt, ist Übergewicht mit einer schlechten Durchblutung verbunden. Wenn jemand übergewichtig ist, müssen Herz und Kreislauf mehr arbeiten, um das Blut durch den Körper zu pumpen. Eine Gewichtsabnahme verbessert nachweislich die Durchblutung und verringert das Risiko, Krankheiten zu erleiden, die ebenfalls mit Durchblutungsstörungen zusammenhängen.

2. Bewegen Sie sich regelmäßig

Regelmäßiges Training trägt zur Verbesserung einer schlechten Durchblutung bei. Aerobic-Übungen sind besonders gut für die kardiovaskuläre Gesundheit und können den Kreislauf verbessern. Gehen, Laufen, Radfahren oder Schwimmen bringen Ihr Blut in Schwung. Eine weitere gute Option ist Yoga. Es ist sanft und fördert die Durchblutung, indem es die Blutzellen mit Sauerstoff versorgt und das Blut durch den Körper bewegt. Krafttrainingsübungen wie Kniebeugen fördern die Durchblutung der Beine.

3. Verzichten Sie auf Tabak

Tabakprodukte, einschließlich rauchfreier Sorten, können die Wände Ihrer Arterien schädigen und Ihr Blut verdicken. Dadurch verringert sich der Blutfluss und es treten Symptome von Kreislaufproblemen auf. Zwar ist jeder Tabakkonsum schädlich, aber insbesondere das Rauchen wird mit kardiovaskulären Problemen in Verbindung gebracht, die Ihre Gesundheit langfristig beeinträchtigen können. Mit dem Rauchen aufzuhören, ist für viele eine große Herausforderung. Doch die Vorteile sind die Mühe wert.

4. Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, kann Arteriosklerose verursachen. Dies ist ein Zustand, der die Arterien verhärtet und den Blutfluss unterbrechen kann. Daher kann es bei Kreislaufproblemen helfen, wenn Sie die Empfehlungen Ihres Arztes zur Blutdruckkontrolle befolgen.

5. Trinken Sie viel Wasser

So gut wie jeder weiß, dass der menschliche Körper hauptsächlich aus Wasser besteht. Eine Frau muss durchschnittlich 2,5 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen, während ein Mann durchschnittlich drei Liter benötigt.

6. Nicht zu lange sitzen

Langes Sitzen kann die Durchblutung der Beine beeinträchtigen. Dies ist ein Problem für Menschen, die beruflich den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen müssen. Auch lange Autofahrten und Flugreisen sind eine Gefahr. Um die Durchblutung zu verbessern, sollten Sie darauf achten, dass Sie den ganzen Tag über abwechselnd sitzen, stehen und gehen. Erwägen Sie die Anschaffung eines Stehpults für die Arbeit. Wenn das nicht möglich ist, machen Sie ab und zu eine Pause und gehen Sie fünf Minuten umher. Suchen Sie zu Hause nach Aktivitäten, die Sie im Stehen statt im Sitzen ausführen können.

7. Lassen Sie sich massieren

Viele Menschen assoziieren eine Massage eher mit Verwöhnung als mit medizinischer Betreuung. Massagen sind jedoch eine gute Möglichkeit, Kreislaufprobleme zu bekämpfen. Der von der Masseurin ausgeübte und wieder abgegebene Druck bringt das Blut in Bewegung. Stauungen werden gelöst und Milchsäure wird ausgeschwemmt.

8. Fragen Sie nach Kompressionskleidung

Kompressionskleidung ist eine gute Möglichkeit, den Symptomen und Komplikationen einer schlechten Durchblutung vorzubeugen. Kompressionsstrümpfe sind eine besonders beliebte Wahl, um die Durchblutung der Beine zu verbessern. Diese Kleidungsstücke sind in den meisten Apotheken und bei entsprechenden Fachgeschäften rezeptfrei erhältlich, was sie zu einer leicht zugänglichen Lösung für schmerzende und geschwollene Extremitäten macht. Sie können auch Blutgerinnseln vorbeugen, insbesondere dann, wenn man längere Zeit sitzen muss.

Wann sollte man bei Kreislaufproblemen einen Arzt aufsuchen?

Der beste Weg, um herauszufinden, wie gesund Ihr Herz-Kreislauf-System ist, ist ein Besuch bei Ihrem Arzt für einen Herzgesundheitscheck. Je früher eine Herz-Kreislauf-Erkrankung erkannt wird, desto eher kann sie behandelt und kontrolliert werden. Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, ist es besonders wichtig, dass Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt auf Herzerkrankungen untersuchen lassen. Ein niedriger Blutdruck ist nur dann ein Problem, wenn er negative Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihres Körpers oder Ihr Wohlbefinden hat. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Symptome haben, zum Beispiel wenn Sie sich:

  • schwindlig fühlen,
  • verschwommen sehen,
  • schwach sind,
  • Unwohlsein nach dem Aufstehen vom Sitzen oder Liegen verspüren.

Ein funktionierender Kreislauf ist die Grundlage für Gesundheit 

Ein guter Kreislauf ist der Schlüssel zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit. Er sorgt dafür, dass Blut und Sauerstoff ununterbrochen durch den Körper fließen, so dass alle Organe richtig funktionieren können. Er trägt dazu bei, dass Wunden schneller heilen, das Gehirn scharf bleibt, das Herz gesund bleibt und sogar der Teint eine natürliche Röte bekommt.

Wenn Ihre Blutgefäße beschädigt oder erkrankt sind, kann dies den Blutfluss zu den Geweben und Organen des Körpers einschränken, so dass diese nicht mehr mit Sauerstoff und dringend benötigten Nährstoffen versorgt werden. Eine Reihe allgemeiner medizinischer Probleme kann eine schlechte Durchblutung verursachen, doch es gibt Dinge, die Sie tun können, um sie zu verbessern. Sie können sich zum Beispiel gesünder ernähren und sich mehr bewegen. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, um Ihre Kreislaufprobleme zu beheben, können wir, als Ihre Apotheke oder ein Arzt weiterhelfen.

Empfehlungen

  1. 1
  2. 2

ApothekenNews: keine Aktionen mehr verpassen!

Alle Themen rund um Ihre Gesundheit & aktuelle Empfehlungen per E-Mail erhalten

Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten
hilft uns bei der Themenwahl für Ihre individuellen ApothekenNews.

* Pflichtangabe

Erklärung zum Datenschutz

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alternativ können Sie auch folgende Frage beantworten:
Was ist das Ergebnis aus ?
nach oben